
Unser Shop richtet sich ausschließlich an Unternehmer. Die ausgewiesenen Preise sind daher Netto-Preise (ohne Umsatzsteuer) zzgl. Versandkosten* und gegebenenfalls Nachnahmegebühren
Versandkostenfreie Lieferung!
Als Sofortdownload verfügbar
Sie möchten gerne das Dave Hill Design RA Plugin 30 Tage kostenlos testen?
Kein Problem! Bitte senden Sie uns Ihre Kontaktdaten über dieses Formular, wir schicken Ihnen umgehend einen Link für den Download der Software, sowie eine 30 Tage gültige Demolizenz.
Dave Hill Design RA ist ein nichtlinear arbeitendes AAX/TDM Plug-In, das als Verstärker betrachtet werden kann, der übersteuert wird (Wave Form Compression), aber es gibt Kontrolle darüber, welcher Teil übersteuert wird. Eine Analogie aus der Fotografie, es ist wie die Kurvenfunktion.
Die Kontrollen in RA sind in 4 Gruppen unterteilt.
Das erste und nützlichste Steuerelement ist das LOW LEVEL-Steuerelement. Es ist in der Mitte der Grafik. Mit diesem Steuerelement wird der Low-Level-Inhalt des Audios angezeigt. Es kann auch als Detailkontrolle gedacht werden. Es funktioniert wie ein Verstärker, der übersteuert wird, arbeitet jedoch mehr auf dem niedrigen Signalpegel und weniger auf dem hohen Signalpegel. Dieser Regler erzeugt eine Verzerrung der dritten Harmonischen. Der LOW LEVEL-Regler kann auch einen Multiplikationseffekt auf andere Plug-Ins haben, indem er deren Effekt erhöht.
Der LOW LEVEL-Regler eignet sich für die meisten Arten von Signalen und ähnelt einer Aufwärtskomprimierung ohne Attack- und Release-Zeiten. Versuchen Sie es mit einem Gesang und hören Sie sich den dynamischen Wandel an.
Die zweite Kontrollgruppe sind die PEAK-Kontrollen. Sie sind wie ein einstellbarer Softclip oder ein Verstärker, bei dem Sie die Sättigung steuern können, den Low-Level-Teil des Signals jedoch in Ruhe lassen. Die von den PEAK-Reglern erzeugte Verzerrung ist die dritte Harmonische. Der PEAK-Regler rundet die Spitzen der Wellenform ab und hat einen Härtewert, der geändert werden kann. Die weiche Einstellung (0) des HARDNESS-Reglers begrenzt die Spitze auf ungefähr -3 dBFS und die harte Einstellung (100) begrenzt die Spitzen auf ungefähr -10 dBFS.
Ein Beispiel zum Ausprobieren; Nehmen Sie einen Track mit einer Snare, deren Spitzen im Bereich von -3 dBFS liegen. Stellen Sie die Regler LOW LEVEL, PEAK und HARDNESS auf maximal. Schauen Sie sich das Messgerät an. Was Sie sehen sollten, ist ein Spitzenwert um -10 dBFS, der jedoch bei eingeschaltetem Plug-In im Vergleich zum Bypass lauter sein sollte.
Die nächste Kontrollgruppe erzeugt einen gleichmäßigen Oberwellengehalt. Diese Bedienelemente sind am schwierigsten zu hören und zu beschreiben. Die zweite Harmonische ist eine Oktave. In einem Test hörten einige Leute keine 50% Verzerrung, wenn es nur die zweite Harmonische ist. Aber es verändert das Gefühl der Dinge und kann eine verdickende Wirkung haben. Das TOP-Steuerelement rundet den oberen Rand der Wellenform und das BOTTOM-Steuerelement den unteren Rand der Wellenform ab. Bei gemeinsamer Verwendung kann der Inhalt der geraden Harmonischen aufgehoben werden und die Verzerrung der dritten Harmonischen verbleiben.
Probieren Sie eine davon in Verbindung mit dem LOW LEVEL-Regler einer akustischen Gitarre, eines Basses oder einer Kick-Drum aus. Möglicherweise haben Sie bemerkt, dass bei einigen aufgenommenen Spuren die Wellenform nur an der Ober- oder Unterkante eine Verschiebung oder Spitzen aufweisen kann. Dies ist ein Ergebnis von sogar harmonischen Inhalten
Die letzte Gruppe hat zwei Kontrollen, die eher dem Haushalten ähneln. Der erste Regler, der sich vor der Signalverarbeitung befindet, ist ein DRIVE-Regler mit einem Bereich von plus und minus 6 dB. Da der Verzerrungsgenerator pegelabhängig ist, können Sie den Prozess mehr oder weniger aggressiv betreiben und ihn besser an die Spur anpassen. Der DRIVE-Regler ist auch eine Einheitsverstärkung vom Eingang zum Ausgang. Wenn Sie jedoch ein -1dbfs-Signal haben und die Laufwerksverstärkung auf +6 dB erhöhen, wird der Clip abgeschnitten und die Clip-LED leuchtet rot.
Der letzte Regler des Plug-Ins ist ein Abgleich des Ausgangspegels mit einem Bereich von plus und minus 6 dB zur Anpassung der Verstärkung. Wenn Sie das Signal mit dem Trimmregler abschneiden, leuchtet die Clip-Anzeige auf, die Farbregler können jedoch nicht abschneiden. Die Hauptanwendung des LEVEL TRIM ist die Pegelanpassung, da die Kurvenbiegung sehr nicht linear ist, ist es nicht möglich, eine feste Einheitsverstärkung zu erzielen.
Das Grafikdisplay zeigt an, wie das Signal verzerrt wird, und ist hilfreich bei der Vorhersage der Funktionsweise des Plug-Ins. Die Steuerelemente sind interaktiv, was bedeutet, dass jeder einzelne den vor ihm liegenden Prozess beeinflusst. Denken Sie an die Kurvendarstellung in einem Grafikprogramm